6.3 KiB
title | date |
---|---|
Graphentheorie | 2018-10-31 |
Idee:
Knoten entsprechen Objekten, Kanten Beziehungen zwischen den Objekten.
Was wir nicht erlauben:
- Schleifen, d.h. Kanten von einem Konten zu sich selbst
- Mehrfache ungerichtete Kanten zwischen zwei Knoten
Gerichtete Graphen
Hier haben Kanten eine Richtung.
Bei gerichteten Graphen erlauben wir zwischen zwei Knoten zwei Kanten mit unterschiedlicher Richtung.
Definition (Graph)
Sei V
eine endliche Menge und E
eine Teilmenge von $E \subseteq
\binom{V}{2} = { {u,v} | u,v \in V, u \neq v }$ (alle 2-elementingen
Teilmengen).
Ein Graph ist ein Tupel
G = (V, E)
Beispiel: V = \{1,2,3\}
, E = \{ \{1,2\}, \{2,3\}, \{1,3\} \}
Definition (Gerichteter Graph; Digraph)
Sei V
eine endliche Menge und $E \subseteq V \times V = { (u,v) | u,v \in E,
u \neq v }$.
Ein Digraph ist ein Tupel G = (V, E)
.
Beispiel: V = \{1,2,3\}
, E = \{ (2,3), (1,2), (3,1), (3,2) \}
Wichtige Beispiele von Graphen
a) Vollständiger Graph
Je zwei Knoten sind miteinander verbunden, d.h. für endliche Menge $V$ mit
$|V| = n$ ist $E = \binom{V}{2}$ für $K_n = (V,E)$
![$K_3$](20181031_1-ex_graph.png)
![$K_4$](20181031_1-k4.png)
![$K_5$](20181031_1-k5.png)
b) Kreisgraph C_n
![$C_4$](20181031_1-c4.png)
![$C_5$](20181031_1-c5.png)
Allgemein für $V = \{ v_1, ..., v_n \}$ dann ist $E = \{ \{v_i, v_{i+1}\} |
i \in \{1,..., n-1\} \} \cup \{v_n, v_1\}$
c) Pfad mit n
Knoten P_n
![Pfad](20181031_1-path.png)
d) $d$-dimensionaler Würfel Q_d
Knoten sind alle Elemente aus $\{0,1\}^d$, $V = \{0,1\} \times ... \times
\{0,1\} = \{0,1\}^d$ und es gibt eine Kante zwischen zwei Knoten genau
dann, wenn sich die beiden Knoten an genau einer Stelle unterscheiden.
Definition (Benachbart, Randknoten, Nachbarschaft, $k$-regulär)
Sei G = (V, E)
ein Graph.
a) Zwei Knoten u,v \in V
heißen benachbart oder adjazent, falls $e =
{u,v} \in E$. In diesem Fall heißen u
und v
Randknoten von e
oder
inzident zu e
b) Die Nachbarschaft eines Knoten u \in V
ist die Menge aller zu $u$
benachbarten Knoten.
$$
\Gamma(u) = \{ v \in V | \{u,v\} \in V \}
$$
Die Größe der Nachbarschaft eines Knotens $u$ heißt **Grad** von $u$
$$
deg(u) = | \Gamma(u) |
$$
c) Ein Graph heißt $k$-regulär, falls gilt deg(u) = k, \forall u \in V
Beispiel: In Q_2
sind
(00)
und(01)
Nachbarn\Gamma((00)) = \{(01,10)\}
Q_2
ist 2-regulär, dadeg(u) = 2, \forall u \in V
Q_d
ist $d$-regulär- Der Pfad
P_n
ist nicht regulär
Andere Darstellung eines Graphen
a) Adjazenzmatrix
Wir stellen Nachbarschaftsbeziehungen, d.h. Kanten in Form einer Matrix
dar. Genauer sei $G = (V, E)$ ein Graph mit $V = \{v_1, ..., v_n\}$.
Die Adjazenzmatrix $A$ ist eine $n \times n$ Matrix $A = (a_{ij})$ wobei
$a_{ij} = \begin{cases}
1 & \{v_i, v_j\} \in E \\
0 & \text{sonst}
\end{cases}$
**Beispiel 1**: ![Beispiel Graph](20181031_1-adj_ex.png)
$$
A = \left( \begin{matrix}
0 & 1 & 1 & 1 \\
1 & 0 & 0 & 0 \\
1 & 0 & 0 & 1 \\
1 & 0 & 1 & 0
\end{matrix} \right)
$$
b) Inzidenzmatrix
Sei $G = (V,E)$ mit $V = \{v_1, ..., v_n\}$, $E = \{e_1, ..., e_m\}$. Die
Inzidenzmatrix $B$ von $G$ ist eine $n \times m$ Matrix $B = (b_{ij})$
wobei $b_{ij} = \begin{cases}
1 & \text{falls } v_i \text{ inzident zu } e_j \\
0 & \text{sonst}
\end{cases}$.
**Beispiel 2**: ![Beispiel Graph](20181031_1-inzidenz_ex.png)
$$
B = \left(\begin{matrix}
1 & 0 \\
1 & 1 \\
0 & 1
\end{matrix}\right)
$$
**Bemerkung**: Andere Nummerierung von Knoten und Kanten liefert andere
Adjazenz- und Inzidenzmatrix.
Nochmal Beispiel 1 und 2:
In Beispiel 1 gilt
deg(1) = 3 \\
deg(2) = 1 \\
deg(3) = 2 \\
deg(4) = 2
Es gilt deg(1) + deg(2) + deg(3) + deg(4) = 4 \cdot 2 = 8
und es gibt zwei
Knoten mit ungeradem Grad.
In Beispiel 2 gilt
deg(1) = 1 \\
deg(2) = 2 \\
deg(3) = 1 \\
\\
\sum\limits_{i=1}^3 deg(i) = 4 = 2 \cdot 2
Und es gibt zwei Knoten mit ungeradem Grad.
Allgemein gilt:
Satz
Sei G = (V, E)
ein Graph, dann gilt \sum\limits_{u \in V} deg(u) = 2 |E|
Beweis
Durch doppeltes Abzählen der Inzidenzmatrix B = (b_{ij})
.
a) Spaltensumme liefert in jeder Spalte 2. Da es genau |E|
Spalten gibt, ist
\sum\limits_{i,j} b_{ij} = 2 |E|
b) Zeilensumme liefert in Zeile i
deg(v_i)
und damit insgesamt
\sum\limits_{i,j} b{ij} = \sum\limits_{v \in V} deg(v)
\tag*{$\Box$}
Folgerung: Sei G=(V,E)
ein Graph. Die Anzahl der Knoten mit ungeradem
Grad ist gerade.
Beweis
Wir teilen die Menge V
der Knoten in V_1
und V_2
, wobei
\begin{align*}
V_1 &= \{ v \in V | deg(v) \text{ ist ungerade} \} \\
V_2 &= \{ v \in V | deg(v) \text{ ist gerade} \} \\
\\
V_1 \cup V_2 &= V \\
V_1 \cap V_2 &= \emptyset
\end{align*}
Es gilt
\begin{align*}
& \sum\limits_{v \in V} deg(v) &= \sum\limits_{v \in V_1} deg(v) + \sum\limits_{v
\in V_2} deg(v) = 2 |E| \\
\Rightarrow & \sum\limits_{v \in V_1} deg(v) &= \underbrace{2 |E| - \sum\limits_{v
\in V_2} deg(v)}_\text{gerade} \\
\Rightarrow & \sum\limits_{v \in V_1} deg(v) \text{ ist gerade} \\
\Rightarrow & |V_1| \text{ ist gerade}
\end{align*}
\tag*{$\Box$}
Definition (Teilgraph/Untergraph)
Sei G=(V,E)
ein Graph.
a) Ein Graph G' = (V',E')
heißt Teilgraph von G
, falls V' \subseteq V
und
E' \subseteq E
.
b) Ein Teilgraph G' = (V',E')
heißt Untergraph von G
, falls $E' = {
{u,v} | u,v \in V' \land {u,v} \in E } = E \cap \binom{V'}{2}$
Beispiel:
dann ist ein Teilgraph von G
(aber kein
Untergraph)
Notation: Sei G=(V,E)
ein Graph und V' \subseteq V
, E' \subseteq E
,
dann bezeichnet
a) G[V']
den von V'
induzierten Untergraph
b) $G \setminus E' = (V, E \setminus E')$
c) G \setminus V' = (V \setminus V', E) = G[V \setminus V']